34. Postsportfest – Mal ganz anders

Alles neu machte in diesem Jahr ausnahmsweise nicht der Mai, sondern der September. Da das Steyer-Stadion umgebaut wird, mussten wir einen Ausweichort für unser Schüler- und Jugendsportfest suchen. Unser Ausweichort am 17.9. wurde das Stadion Bodenbacher Straße. Dem eingespielten Organisationsteam gelang es auch hier, die 34. Ausgabe unseres Sportfestes weitestgehend reibungslos über die Bühne zu bringen. Für mehr Wirbel, als uns lieb war, sorgte der böige Wind – zwei Pavillons werden das nächste Sportfest nicht mehr erleben.

Postsprint und Postmeile

Das sehr herbstliche und wechselhafte Wetter hielt unsere Sportler nicht von guten Leistungen ab. Im 100m-Rennen um die Krone der schnellsten Postlerin siegte Sarah souverän und mit persönlicher Bestzeit (12,91s). Bei den Männern ging es etwas enger zu, auf den letzten Metern schob sich Steve (11,56s) noch an Jonathan (11,62s) vorbei auf Platz 1. Im Anschluss wurden Sarah und Marius für die besten Sprintleistungen im Jahr 2022 geehrt. Die bei der 2. Auflage fast schon traditionelle Postmeile litt leider unter Teilnehmerschwund, sodass nur drei Sportler an der Startlinie standen. Die zeigten einen zügigen Lauf, es siegte Favorit Till Woldrich vor unseren schwarzgelben Jungs Jannik und Florian.

Viele Kinder, viele Helfer

In den jungen Altersklassen war deutlich mehr los als auf der Meile, so gingen zum Beispiel in der MU12 38 Jungen an den Start. Unter ihnen unser Jonas, der im Vierkampf der M11 Platz 4 belegte und die Bronzemedaille nur um 9 Punkte verpasste. Noch weiter vorne landeten Max und Justus, die in der M8 bzw. M9 jeweils Silber gewannen. Eine besonders starke Leistung wollen wir noch aus der W12 hervorheben – Elise siegte im Ballwurf mit satten 9 Metern Vorsprung und blieb mit 43m nur einen Meter hinter ihrem erst eine Woche alten Vereinsrekord.
Während die Teilnehmer noch etwas zahlreicher hätten sein dürfen, so waren wir bei den Helfern beinahe überbesetzt. Vielen Dank an alle Mitglieder, Eltern und Freunde, die mitangepackt haben – beim Imbiss, im Meldebüro, als Listenträger, Hürdenaufsteller, Speerzurückträger usw. Danke auch an Sprecher Jan Riedel, die Kampfrichter, den Eigenbetrieb Sportstätten und an unsere Sponsoren für die Unterstützung. Wir drücken uns die Daumen, dass der Bauplan sich nicht verzögert und wir am 16. September 2023 mit dem 35. Postsportfest den ersten Wettkampf im neuen Heinz-Steyer-Stadion ausrichten können.