Von Dresden über Leipzig bis Regensburg – mehr Wettkämpfe als erwartet
Die Sommersaison wurde wie letztes Jahr kurz, aber intensiv. Nach und nach konnten wir ab Mai das Training wieder in Gruppen aufnehmen und Ende Mai gab es in Leipzig endlich den ersten Wettkampf. Gut eine Woche später durften dann beim DSC-Mehrkampfmeeting auch die jüngeren Sportler an den Start gehen. Jonas (M10) und Max (M15) belegten in ihren jeweiligen Altersklassen Platz 3 und Elise konnte im Mehrkampf der W11 den besten Ballwurf der Konkurrenz erreichen. Das waren gute Vorzeichen für den weiteren Saisonverlauf, genauso wie die guten Leistungen unserer älteren Sportler in Freital am gleichen Wochenende.
Die weiteste Wettkampffahrt machten am 19. Juni Jannik und Florian nach Regensburg, um gegen überregionale Konkurrenz neue Bestzeiten zu laufen. Das gelang beiden und Florian schaffte dabei sogar das Kunststück, zum dritten Mal exakt die gleiche Zeit über 800m zu erzielen (1:58,92min). Eine Woche später waren wir wieder in der näheren Umgebung aktiv. Beim „Springen in die Nacht 6.0“ in Bischofswerda sprangen Friederike und Jonathan mit 1,67m jeweils so hoch wie noch nie. Am gleichen Wochenende erlebte unser Neuzugang Job den ersten Wettkampf seines Lebens und ließ mit 9:10, 65min über 3000m viel Talent aufblitzen. Weiter ging die Wettkampfreise u.a. nach Freiberg, wo Elias einen starken Auftritt über 300m hinlegte (41,89s). Am zweiten Juliwochenende mussten unsere Läufer umplanen, nach Regenabsage in Leipzig am Freitagabend ging es Samstagmorgen spontan nach Berlin, wo die Zeiten etwas unter dem böigen Wind litten. Parallel rannte Jonathan in Cossebaude mit 11,99s die 100m erstmals unter 12 Sekunden.
Medaillenregen bei den Stadtsportspielen
Alle Jahre wieder boten die Stadtsportspiele eine gute Gelegenheit, den Medaillenschrank zu füllen. Dieses Jahr gab es für uns 10xGold, 7xSilber und 6xBronze – zum Teil leider wieder einmal mit wenig oder ganz ohne Konkurrenz. Bei den Jüngsten war allerdings viel los, da hatten Gold und Silber unserer beiden Ballwurfasse Elise und Valentina in der W11 besonderen Glanz. In der M10 war Jonas mit Silber über 50m und Bronze im Ballwurf sehr gut dabei. Bei den älteren ragte Erik mit 6,32m im Weitsprung heraus, endlich ein Leistungssprung von ihm, den er bei den folgenden Wettkämpfen bestätigen konnte. Außerdem gab es für Jonas bei den Ostsächsischen Mehrkampfmeisterschaften in Großenhain einen tollen fünften Platz.
Viel Freud und etwas Leid bei den Landesmeisterschaften
Recht spontan wurden die Landesmeisterschaften der Senioren am 3. Juli in den Kalender aufgenommen. Nach Blech über 100m (13,94s) und Silber über 200m (28,63) in der M50 dachte Robert sich wohl „Wenn ich schon hier bin, kann ich auch noch 400m laufen“. Sein erster Lauf über diese Strecke bescherte ihm noch eine Silbermedaille in 69,63s.
Knapp zwei Wochen später waren dann auch die Jugendlichen an der Reihe. Zum Auftakt an einem Mittwochabend holte Kolja über 2000m in der M12 Silber, Job über 3000m in der MJU20 Bronze. Für beide Sportler waren es die ersten Landesmeisterschaften überhaupt, und direkt Edelmetall! Dazu kommt der starke 6. Platz von Mitja bei immerhin 14 Teilnehmern über 2000m der M13.
Hauptwettkampftag war der 17. Juli mit sehr nassen Bedingungen. Die waren Dominik aber völlig egal. Er sprang mit 1,93m in neue Dimensionen und zum Landesmeistertitel! Nach insgesamt 6 Monaten Verletzungspause seit dem Herbst hätte niemand mit dieser überragenden Leistung gerechnet. Auch Marie durfte in der WJU20 mit neuer Freiluftbestleistung von 1,55m ganz oben auf das Treppchen. Unseren dritten Titel holte Job über 1500m. Nachdem die Konkurrenz die erste Runde verbummelt hatte, nahm er das Tempo selbst in die Hand und kam nach einem 1000m langen Steigerungslauf mit großem Vorsprung ins Ziel. Silber bekam Jonathan für 1,65m im Hochsprung der MJU18 umgehängt. Wertvoller war aber die neue 100m-PB in 11,92s. Auch Erik schaffte die Kombination aus Silber im Sprung (6,02m im Weitsprung) und 100m-PB (12,16s) in der MJU20. Für Friederike gab es im Hochsprung der WJU18 mit 1,60m Bronze. Leider war sie nicht ganz fit, sodass sie ihr Leistungsvermögen nicht ausschöpfen konnte. Im Rahmen der LM wurde unser nimmermüder Zeitnehmer Andreas Hanßke mit der Goldenen Ehrennadel das Sächsischen Landessportbundes geehrt – herzlichen Glückwunsch!
Zu den Enttäuschten des Tages gehörte Valerie, die unverrichteter Dinge nach Hause fahren musste. Ihre 100m-Stellplatzkarte war vom Trainer übersehen und nicht rechtzeitig abgegeben worden… Der sonst immer zuverlässige Jannik war mental nicht ganz auf der Höhe und wurde nur Sechster über 800m der MJU18, da war viel mehr drin. Auch Teresa hatte sich etwas mehr vorgenommen, 9,39m im Kugelstoßen sind nach dem coronabedingt wenigen Techniktraining aber sehr in Ordnung.
Kleine aber feine Mannschaft bei den Mitteldeutschen Meisterschaften
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 in Haldensleben konnte Elias seine PB über 100m erneut steigern, mit 12,17s ist die 12-Sekunden-Schallmauer nicht mehr fern. In der 4x100m-Staffel holte er mit den Startgemeinschaftskollegen aus Cossebaude einen sehr guten 4. Platz. Einen Tag später machten wir uns auf den Weg nach Sömmerda zu den Mitteldeutschen Meisterschaften der Erwachsenen. Jannik lief über 1500m in 4:15,42min eine sehr gute neue Bestzeit. Im Weitsprung segelte Neuzugang Lukas zu einer Saisonbestleistung, mit 6,52m belegte er den 4. Platz. Dritter im Bunde war Florian über 800m. Er konnte nicht ganz an seine Vorleistungen anknüpfen und wurde in 2:00,99min Siebter.
Trainingsgruppenwettkampf und ein Vereinsrekord zum Abschluss
Für unsere jüngsten Sportler war es nach dem trainingslosen Coronawinter schon der zweite Sommer fast ohne Wettkämpfe. Deshalb dachten sich unsere U10/12-Trainer eine tolle Aktion aus: Zum Abschluss vor den Sommerferien gab es ein kleines Trainingsgruppensportfest. Nach gemeinsamer Erwärmung mit Eltern und Geschwistern absolvierten knapp 30 Kinder in 3 Riegen einen Vierkampf aus 50m, Ballwerfen, Weitsprung und 800m. Toll, dass einige Eltern an den einzelnen Stationen mithalfen. Parallel gab es für alle noch Spielangebote wie Boccia, Wikingerschach, Frisbee-Golf u.a. Zum Abschluss gab es für alle Sportler eine Erinnerungsmedaille und bei den Siegerehrungen für Einzeldisziplinen und Mehrkampf selbst gestaltete Urkunden. Dazu stellte unser Sponsor Autohaus Reick noch Sachpreise für alle Sportlerinnen und Sportler.Dieser schöne Nachmittag war ein würdiger Rahmen, um unsere Trainerin Nadine nach über fünf Jahren zu verabschieden. Herzlichen Dank, liebe Nadine, für deinen großen Einsatz und alles Gute für die Zukunft!
Der allerletzte Wettkampf vor der Sommerpause führte unsere Läufer erneut nach Spandau und brachte durch Job einen neuen Vereinsrekord über 800m mit sich – 1:56,96min! Jannik konnte immerhin einige Hundertstel von seiner Bestleistung abknapsen und sich auf 2:02,05min steigern. Danach nahm er noch den Speer in die Hand und warf ihn im letzten Versuch bis auf 12cm an seine PB heran – 42,13m. Jetzt ist wirklich Pause, aber am 24. August geht das Training schon wieder los und im September warten noch einige Höhepunkte, u.a. die Ostsächsischen Meisterschaften und unser Postsportfest – die letzte Veranstaltung im Steyer-Stadion vor dem mehrjährigen Umbau.