Mitmachtag am 13.09.2025 anlässlich 100 Jahre Post SV Dresden – Abteilung Gymnastik & Kindersport

Eine sehr lange und aufwendige Vorbereitungszeit ging dem 5-stündigen Mitmachtag am 13.09.2025 voraus. Verbannt in die hinterste Ecke des Rollkunstlaufstadions getrennt von unserer jüngeren Hälfte, dem Kindersport, gaben wir dennoch unser Bestes. Wir hatten einen schönen Pavillon zur Verfügung, den uns liebe Vatis von den Rollkunstlaufkindern aufgebaut haben.
Den Pavillon schmückten wir mit Werbung, unseren Mitmachangeboten für den heutigen Tag und natürlich mit unserer Chronik, die nur dank dieses Ereignisses bestens recherchiert, fertig gestellt wurde. Auch das bunte Plakat mit der Geschichte der Abteilung Gymnastik & Kindersport in Kurzform konnte sich sehen lassen.

Das Abspielen unserer Musik hakte ein wenig, weil unsere CDs auf der modernen Musikanlage der Rollkunstläufer gar nicht abgespielt werden konnten. Mit etwas Improvisation funktionierten unsere Kurzprogramme und fanden schließlich auch viele Teilnehmende. Die letzten beiden Durchgänge absolvierten wir gleichzeitig zu den Musikstücken der Rollkunstläufer.
Unsere Einsteiger-Kurzprogramme umfassten Step Aerobic, Faszientraining ohne Hilfsmittel, Stabilisationstraining und ein Anti-Aging-Programm. Die Programme liefen mehrmals für jeweils 15 Minuten.

Überrascht von dem Ansturm, den wir am Ende durch viele Eltern mit Kindern erlebten, welche ihre Stempelkarten vervollständigen wollten, improvisierten wir noch einmal. Unsere Gymnastikgeräte, die wir u.a. auch in unseren Sportstunden verwenden, wie z. B. Pezzibälle, Hanteln, Gymnastikstäbe, Physiobänder und die kleinen Gymnastikbälle kamen zum Einsatz. Alle Kinder, die noch einen Stempel haben wollten, mussten eine sportliche Leistung erbringen, u.a. mit Kniebeugen, Hanteltraining und /oder Ballspielen. Besonders schön fanden wir, wenn Eltern und Kinder dies gemeinsam taten.

Das schöne Wetter, die sehr gute Stimmung auf der Rollkunstlaufbahn, die vortrefflichen
Darbietungen der kleinen und großen Rollkunstläufer, die quirligen Trampolinturner und das wirklich vortreffliche Getränke- und Speiseangebot auf der Rollkunstlaufbahn trugen zu einer entspannten Atmosphäre bei, sodass es letztendlich ein schöner Mitmachtag wurde.

Von den Ereignissen im Heinz-Steyer-Stadion haben wir hier leider nichts mitbekommen. Die 3 von unserer Abteilung abgestellten Helferinnen haben vielleicht etwas von der Eröffnung und den anderen Sportarten miterleben können.

Sabine Hübner
Abteilungsleiterin